Piz Turba | Nordwest-Couloir (3018m)
Am Ende der Schweiz
Karte Swisstopo Nr. 268S Julierpass 1:50000
Anfahrt Zürich - Chur - Thusis - Schwarzwald - Aversertal - - Juf
Ausgangspunkt kleiner Parkplatz in Juf am Ende der Strasse (2117m)
Wir wandern von Juf links des Juferrheins auf dem mit Markierungsstangen versehenen Wegs fast flach taleinwärts. Wir entschliessen uns, nicht über die normale Skiroutevon Juf, sondern direkt über die Nordrinne aufzusteigen, um die Verhältnisse für die Abfahrt zu prüfen. Das Nordwest-Couloir ist die linke der beiden Rinnen, die im Osten der Gipfelflanke in Richtung des markanten Felsens am Nordgrat hochziehen. Das Couloir selbst ist auf der linken Seite von einer weitläufigen Felswand begrenzt. Dort, wo das Tal der Juferalpa einen weiten Bogen Richtung Südwesten macht, steigen wir auf gut 2400m in die noch wenig ausgeprägte Rinne ein. Zunächst können wir noch auf den weiten Hang daneben ausweichen bis sich die Rinne verengt und wir die Ski schultern. Am Ausstieg (2850m) kommen die Ski wieder an die Füsse nun durch zwei Mulden bis zum Skidepotauf den Westgrat. Je nach Bedingungen legen wir die Steigeisen an und steigen in wenigen Minuten über den Westgrat zum Gipfel des Piz Turba (3018m).
Abfahrt wie Aufstieg
Nordwest-Couloir 400hm oben 40grad, dann auf 35grad auslaufend
Aufstiegszeit 3 - 31/2Std. 900hm
Anfahrt Zürich - Chur - Thusis - Schwarzwald - Aversertal - - Juf
Ausgangspunkt kleiner Parkplatz in Juf am Ende der Strasse (2117m)
Wir wandern von Juf links des Juferrheins auf dem mit Markierungsstangen versehenen Wegs fast flach taleinwärts. Wir entschliessen uns, nicht über die normale Skiroutevon Juf, sondern direkt über die Nordrinne aufzusteigen, um die Verhältnisse für die Abfahrt zu prüfen. Das Nordwest-Couloir ist die linke der beiden Rinnen, die im Osten der Gipfelflanke in Richtung des markanten Felsens am Nordgrat hochziehen. Das Couloir selbst ist auf der linken Seite von einer weitläufigen Felswand begrenzt. Dort, wo das Tal der Juferalpa einen weiten Bogen Richtung Südwesten macht, steigen wir auf gut 2400m in die noch wenig ausgeprägte Rinne ein. Zunächst können wir noch auf den weiten Hang daneben ausweichen bis sich die Rinne verengt und wir die Ski schultern. Am Ausstieg (2850m) kommen die Ski wieder an die Füsse nun durch zwei Mulden bis zum Skidepotauf den Westgrat. Je nach Bedingungen legen wir die Steigeisen an und steigen in wenigen Minuten über den Westgrat zum Gipfel des Piz Turba (3018m).
Abfahrt wie Aufstieg
Nordwest-Couloir 400hm oben 40grad, dann auf 35grad auslaufend
Aufstiegszeit 3 - 31/2Std. 900hm
![]() |
Bergalga, ein Seitental des Averser Tals |
![]() |
Juf am Ende des Averser Tals |
![]() |
Der Piz Turba. In der linken Bildmitte zieht die Nordrinne in gerader Linie durch die Felsen nach unten |
![]() |
Im oberen Teil der Nordrinne |
![]() |
Am Gipfelgrat des Piz Turba |
![]() |
Die obere Hälfte der Nordrinne ist ca. 40grad steil, dann wird es etwas flacher - und breiter |
![]() |
In der Mitte der Nordrinne bietet sich eine kleine Schulter zum Verschnaufen an |
fotos 30|04|2016 © barbarakinigadner | hannesasam | michaeldellantonio